Dr. Gregor Peter Schmitz
Chefredakteur, Augsburger Allgemeine
oder:
Eyes on China
Chinas Aufstieg zur Digitalmacht
Einführung
Marco Fischer
Global Account Director Automotive, Kantar
Who’s challenging GAFA? Das Phänomen Byte Dance
Heidi Klocker
Managing Director twoteneight, The Digital China Agency
Alibaba, Xiaomi oder Mobike: Chinas digitale Aufsteiger auf dem Weg nach Europa
Stephan Scheuer
Autor und Redakteur, Handelsblatt
Wie in China Post-App Zeitalter in China begonnen hat und per WeChat off- und online integriert werden
Sven Spöde
Senior Consultant Digital Communications, Oliver Schrott Kommunikation
Gespräch und Q&A: Das Social Credit System in China
Marco Fischer
Global Account Director Automotive, Kantar
Felix Lee
Autor, Wirtschaftsredakteur taz und Moderation
ab 16:15
Digital only – ein Zukunftsmodell für Publisher?
Beispiele für unabhängigen Journalismus im Netz
Einführung
Martin Fehrensen
Gründer, Autor & Herausgeber, Social Media Watchblog
Donatien Huet
Redakteur, Mediapart, Paris
Diskussion
Robert Dobschütz
Geschäftsführender Teilhaber, Leipziger Internet Zeitung
Martin Fehrensen
Gründer, Autor & Herausgeber, Social Media Watchblog
Donatien Huet
Redakteur, Mediapart, Paris
Christof Moser
Chefredakteur und Mitgründer, Die Republik, Zürich
Luise Strothmann
Produktentwicklung, taz
Moderation
Anja Pasquay
Pressesprecherin, BDZV
ab 16:50
Zur Ethik der Kommunikation in der digitalen Lebenswelt
Vortrag
Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin
Philosoph, Autor, Staatsminister a.D.
Moderation
Richard Gutjahr
Journalist
Im Verlauf dieses Tages wurden im Anschluss an die jeweiligen Veranstaltungen Gespräche mit diesen drei Persönlichkeiten geführt: Marcus John alias Henry Brown, Heidi Klocker und Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin. In zwei Fällen auch als Interviews, die hier im Nachgang an diesen Überblick asap. eingestellt werden.
Die MEDIENTAGE MÜNCHEN unterstützen die Forderung der Media Women Connect nach einer modernen, chancengleichen und vielfältigen Medienwelt. Als Multiplikator sind wir uns unserer Verantwortung und Vorbildfunktion bewusst und wollen mit gutem Beispiel vorangehen.
Im Jahr 2018 betrug der Frauenanteil unter allen Speakern der MEDIENTAGE MÜNCHEN 23%. Für das Jahr 2019 streben wir einen Anteil von mindestens 30% an und verpflichten uns dazu, keine rein männlichen Panels auszurichten sowie Frauen gleichberechtigt (nicht nur als Moderatorinnen) zu Wort kommen zu lassen.
Für die Zukunft streben wir an, die Frauenquote kontinuierlich anzuheben und unterstützen eine angemessene Quote. Allerdings können die MEDIENTAGE lediglich die Realität der Medienbranche abbilden.
Wir stehen deswegen außerdem hinter der Forderung von Media Women Connect nach einer ausgewogenen Darstellung von Frauen und Männern in den Medien. Als Veranstalter arbeiten wir an Ideen, wie das Thema Diversity auf den MEDIENTAGEN in einem größeren Kontext platziert werden kann und somit die Forderungen umgesetzt werden können
.
[2] ... mit:
Siegfried Schneider, Präsident, Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)
Dr. Markus Söder, Bayerischer Ministerpräsident
Die Keynote von:
Zeynep Tufekci, Associate Professor, UNC School of Information and Library Sciences
Die Diskussion mit:
Conrad Albert, stv. Vorstandsvorsitzender, Group General Counsel ProSiebenSat.1 Media
Jesper Doub. Director News Partnerships EMEA, Facebook
Corinna Milborn. Autorin, Informationsdirektorin PULS 4
Heike Raab. Staatssekretärin, Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa, für Medien und Digitales
Ulrich Wilhelm, ARD-Vorsitzender & Intendant, BR
Ein sogenanntes "Fireside Chat" mit:
Dominique Delport, Président International VICE MEDIA & Chief Revenue Officer, Vivendi Board Member
Eine weitere Diskussion mit
Susanne Aigner-Drews, SVP & General Manager GSA, Discovery Communications
Andreas Briese, Director YouTube Partnerships, Central Europe, Google
Fred Kogel, CEO Leonine
Carsten Schmidt, CEO, Sky Deutschland
Marc Walder, CEO, Ringier