Am Donnerstag, den 27. August 2020 traf diese Einladung ein, in der es u.a. heisst:
... die gfu Consumer & Home Electronics GmbH freut sich, Sie zum Innovationsforum gfu Insights & Trends als Auftakt der IFA 2020 Special Edition einzuladen:
am Mittwoch, 2. September 2020, 14.00 – 16.00 Uhr,
Messegelände Berlin ExpoCenter City, in Halle 3.2,
Eingang Süd, Jafféstraße, 14055 Berlin.
Ganz im Zeichen der Corona-Pandemie blicken wir auf aktuelle Themen der Branchen Consumer & Home Electronics, Expertenvorträge werden innovative Lösungen vorstellen und Aus- und Einblicke zu weiteren Entwicklungen geben – dies alles unter dem Motto:
„Deutschland im Balanceakt zwischen Umdenken und Rückkehr zur Normalität:
Erfahrungen, Chancen und Hürden in Corona-Zeiten für Arbeitswelt, Schule, Medizin und Alltag“
Am gleichen Tag, den 27. August 2020, wurde zusätzlich diese englische Online-Publikation im Netz ausgestellt:
Ihre Presse-Akkreditierung zur IFA 2020 Special Edition war erfolgreich.
Wir freuen uns auf Ihre virtuelle Teilnahme in unserem IFA Xtended Space.
Heute, ab 14 Uhr, kann über diesen LINK dieses Programm mitverfolgt werden. Das ist praktisch, da es bis unmittelbar vor der Veranstaltung heftig regnet, werden wir die ersten Beiträge online mitverfolgen, aufzeichnen und dokumentieren.
Und sodann versuchen, nach einem kurzen Sprint aus dem Büro vor Ort nach dem Ende der Veranstaltung noch das eine oder andere Interview einzufangen. Hier im Anhang die deutschsprachige Programmvorschau [2].
Hier die Programmvorschau in englischer Sprache, in der - wie sich herausstellt irrigen - Annahme, dass die Präsentationen mit Rücksicht auf das internationale Publikum in englischer Sprache gehalten werden, samt zweier Screenshots von den hier sogleich als Audio aufgezeichneten Präsentationen:
The Innovation Forum of gfu Consumer & Home Electronics GmbH at the start of the IFA 2020 Special Edition, where experts will discuss current industry developments
14:00 hrs Kai Hillebrandt Chairman of the Supervisory Board, gfu GmbH "gfu Study 2020: Corona Effects on the Market for Consumer Electronics and Home Appliances, Digitalization and Society".
2:50 pm Marco Bühler Managing Partner, Beurer GmbH "Digital Health Prevention: Impulses & Future Perspectives in a Post-Corona World".
2:30 pm Patrick Schmich, Leiter Epidemiologisches Daten- und Befragungszentrum, Robert Koch-Institut, "Dashboards, Chatbots, Apps: Chancen digitaler Anwendungen in der Pandemiebekämpfung"
3:10 pm Volker Klodwig Executive Vice President Sales BSH Home Appliances, "Boom in household appliances: Out of the crisis and into the boom: How manufacturers and retailers are strengthening the new home feeling".
15:20 pm Talk round with: Volker Klodwig Executive Vice President Sales BSH Home Appliances, Dirk Wittmer, Chairman of the Supervisory Board, Euronics Deutschland eG Saliha Öczan "Sally", YouTuberin "Sally’s World" and entrepreneur
Aber, wie versprochen, wird der Beginn der - erneut von Judith Rakers moderierten - Veranstaltung noch im Büro aufgezeichnet und hier sofort wiedergegeben [3]:
Die Absicht, direkt im Nachgang der Veranstaltung vor Ort Interviews durchzuführen, die über das Abfragen von Muster-Sätzen hinausgehen, ist unrealistisch und wird fallengelassen [4]. Stattdessen wird beim Presse-Kollegen der gfu ein Staffel-Stab-Interview mit dem scheidenden Geschäftsführer und der neuen Geschäftsführerin angemeldet. Und, nachdem der ganze Trubel sich etwas gelegt hat, die alte und neue gfu-Mann-schaft zu einem Gruppenfoto eingeladen. Hier in einem Mindest-Abstands-Portrait [5] mit Dank an die drei Beteiligten (n.l.n.r.): Hans-Joachim Kamp - Dr. Alexander Pett - Kai Hillebrandt
Zurück im Büro wird der Rechner reaktiviert ...
... um die ganze Szenerie nochmals im Rückblick zu betrachten:
Angefangen von der Anfahrt im strömenden Regen, die an dieser Einfahrtsschranke endet, da die QR-Code-Leser der Sicherheitsleute nicht den auf der Einladung ausgedruckten QR-Code erkennen ...
... bis hin zu den offiziellen Verlautbarungen mit Bezug auf diese Veranstaltung, sowie, zum vergnüglichen Abschluss des Ganzen, dieses weitere sympathische Foto der "Drei von der gfu" am Tor zur Journalisten-Betank-Stelle ;-):
Zum heutigen Tag haben wir einmal die Liste aller Unternehmen fixiert, die auf der IFA-Webseite unter Home Entertainment & VR eingetragen sind. Wobei der Sektor "TV" mit einer eigenen Rubrik und in vielen Fällen identischen Anbietern vertreten ist [6]
Actronika
Aussteller
Frankreich
SHIFT MOBILITY meets IFA NEXT
Halle A, CityCube 207
Augmented Robotics
Aussteller
Deutschland
SHIFT MOBILITY meets IFA NEXT
Halle A, CityCube 108
Bigs Spring Tree
Aussteller
Korea, Republik
SHIFT MOBILITY meets IFA NEXT
Halle A, CityCube 118
Business France
Aussteller
Frankreich
SHIFT MOBILITY meets IFA NEXT
Halle A, CityCube 207a
Colop Digital GmbH
Aussteller
Österreich
IFA DIGITAL
CPS International Co., Limited Taiwan Branch
Aussteller
Taiwan
IFA DIGITAL
deep electronics GmbH
Aussteller
Deutschland
SHIFT MOBILITY meets IFA NEXT
Halle A, CityCube 111
Dongguan Huazhi Photoelectric Technology
Aussteller
China
IFA DIGITAL
Dongguan kotion electronics co.,ltd
Aussteller
China
IFA DIGITAL
Dongguan Sempur Electronic Technology Co., Ltd.
Aussteller
China
IFA DIGITAL
Feelbelt GmbH
Aussteller
Deutschland
Guangzhou Wesdar Electronic Technology Co.,Ltd
Aussteller
China
IFA DIGITAL
HTP (SUZHOU) OPTOELECTRONIC TECHNOLOGY CO., LTD.
Aussteller
China
IFA DIGITAL
Immersivecast
Aussteller
Deutschland
SHIFT MOBILITY meets IFA NEXT
Halle A, CityCube 117
JOMO Electronic Co., Ltd
Aussteller
China
IFA DIGITAL
JVCKENWOOD Deutschland GmbH
Aussteller
Deutschland
IFA GLOBAL PRESS CONFERENCE
Halle 1.2 205
Kunshan Changfeng Hardware Product co ., Ltd.
Aussteller
China
IFA DIGITAL
LG Electronics Deutschland GmbH
Aussteller
Deutschland
IFA BUSINESS, RETAIL & MEETING LOUNGES
CityCube Raum M8 02,03
Made-in-China.com
Aussteller
China
IFA DIGITAL
NEDIS B.V.
Aussteller
Niederlande
IFA DIGITAL
New Times Overseas Exhibition Co., Ltd.
Aussteller
China
IFA DIGITAL
SHENZHEN E-RAN TECHNOLOGY CO.,LTD
Aussteller
China
IFA DIGITAL
SHENZHEN JONTER DIGITAL CO.,LTD.
Aussteller
China
SHENZHEN KEJINMING ELECTRONIC CO.,LTD
Aussteller
China
IFA DIGITAL
Shenzhen Maxmade Technology Co., Ltd.
Aussteller
China
IFA DIGITAL
Shenzhen Oneking Technologies Co.,Ltd
Aussteller
China
IFA DIGITAL
SHENZHEN PRANCE ELECTRONICS CO., LTD
Aussteller
China
IFA DIGITAL
Shenzhen Ruiying Electronic Co., Ltd
Aussteller
China
IFA DIGITAL
Shenzhen Sinomax Electronic Co.,Ltd.
Aussteller
China
IFA DIGITAL
Shenzhen Super Global Electronics Co., Ltd
Aussteller
China
IFA DIGITAL
Shenzhen Zhaochen Electronics Co.,Ltd
Aussteller
China
IFA DIGITAL
Consumers are currently focusing more and more on their homes and are willing to invest in innovative technology. You could observe this during the lockdown. As a result, demand for both household appliances, such as products for cooking, cleaning and health care, as well as home electronics has risen. For example, the increased use of home office and home schooling is reflected in the very positive development of the IT sector. Classic consumer electronics can also benefit, as is well illustrated by the positive trend in the TV market. Incidentally, the trend towards larger and very well-equipped televisions is clearly continuing here. In other words, our industry offers a large number of technical products that are in increased demand during the crisis – however, it is difficult to say which of these current trends will outlast the crisis. Nevertheless, I am convinced that our industry will continue to hold its position thanks to its innovative strength.
Das Innovationsforum der gfu Consumer & Home Electronics GmbH zum Auftakt der IFA 2020 Special Edition, in dem Experten aktuelle Branchenentwicklungen erörtern.
14:00 Uhr
Kai Hillebrandt
Aufsichtsratsvorsitzender, gfu GmbH
"gfu-Studie 2020: Corona-Auswirkungen auf den Markt für Consumer Electronics und Home Appliances, die Digitalisierung und die Gesellschaft"
14:20 Uhr
Cornelia Schneider-Pungs
Education Specialist, Microsoft
"Home Office und Home Schooling: Deutschland zuhause – digitales Arbeiten und Lernen"
14:30 Uhr
Patrick Schmich
Leiter Epidemiologisches Daten- und Befragungszentrum, Robert Koch-Institut,
"Dashboards, Chatbots, Apps: Chancen digitaler Anwendungen in der Pandemiebekämpfung"
14:50 Uhr
Marco Bühler
Geschäftsführender Gesellschafter, Beurer GmbH
"Digitale Gesundheitsprävention: Impulse & Zukunftsperspektiven in einer post-Corona Welt"
15:10 Uhr
Volker Klodwig
Executive Vice President Sales BSH Home Appliances
"Boom der Hausgeräte: Raus aus der Krise in den Boom: Wie Hersteller und Händler das neue Zuhause-Gefühl stärken"
15:20 Uhr
Talkrunde mit:
Volker Klodwig, Executive Vice President Sales BSH Home Appliances
Dirk Wittmer, Aufsichtsratsvorsitzender, Euronics Deutschland eG
Saliha Öczan „Sally“, YouTuberin „Sallys Welt“ und Unternehmerin
15:40 Uhr
Dirk Wittmer
Aufsichtsratsvorsitzender, Euronics Deutschland eG
"Fachhandel und Corona: Best Practice Marketing"
.
[3] wobei eine Lücke durch den crash des Firefox-Browsers verursacht wurde:
1. Welches waren die 3 besonderen Herausforderungen, in diesem Jahr überhaupt eine IFA an den Start zu bringen / sich daran zu beteiligen?
2. Welches waren für Sie persönlich die drei prägendsten Herausforderungen?
3. Welches werden die drei prägendsten Herausforderungen für die nächste(n) IFA(s) sein?
[6] In dieser Liste ist unter der Unterrubrik "TV- und Radiosender" ist kein einziger Partner weder aus Deutschland noch aus Europa noch aus den USA vertreten - was später ein Besuch der Veranstaltung am dritten Messetag widerlegen wird: mit einem Besuch am n-tv-Stand auf dem IFA-NEXT-Floor und am (ebenfalls leeren) Stand der Deutschen Welle:
Stattdessen werden diese drei Adressen aufgeführt:
CPS International Co., Limited Taiwan Branch, Taiwan
ShenZhen Golden Star Technology Ltd., China
TCL Technology Group Corporation. China
Tägliche Sondersendungen aus Halle 1.2b der Consumer Electronics-Messe / Vom 3.-5. September live bei BILD sowie in 275 Media Märkten auf rund 11.000 Fernsehgeräten / Moderation Sina Stinhoff und Martin Eisenlauer. [...]
Jens Heithecker, Executive Vice President Messe Berlin Group, IFA Executive Director: „Dass wir erst recht im Pandemie-Jahr 2020 die IFA als Plattform für diese Partnerschaft einbringen konnten, ist ein eminent wichtiges Zeichen für die erfolgreiche Verankerung der IFA in Medien und Handel in den nächsten Jahren.“